17 Jahre Debian GNU/Linux

Heute vor 17 Jahren, am 16. August 1993, hat der US-amerikanische Informatiker Ian Murdock das Debian GNU/Linux-Projekt gegründet. Debian ist heute ein ausgereiftes und sehr stabiles Linux-Betriebssystem. Die Distribution bildet unter anderem die Grundlage für bekannte Derivate wie Knoppix, Skolelinux… Mehr lesen17 Jahre Debian GNU/Linux

Inkscape 0.48 veröffentlicht

Die Inkscape-Entwickler haben Version 0.48 des quelloffenen Vektorgrafikeditors freigegeben. Mit Inkscape lassen sich beispielsweise skalierbare Vektorgrafiken im standardisierten SVG-Dateiformat erstellen und bearbeiten.  Als Hightlights der neuen Version gelten unter anderem die verbesserte Bearbeitung von mehreren Ebenen auf einmal (sogenannten «multipaths»),… Mehr lesenInkscape 0.48 veröffentlicht

Mozilla veröffentlicht Thunderbird 3.1.2 und Adressbuch-Erweiterung

Mozilla Messaging hat eine neue Version der 3.1er Reihe des quelloffenen E-Mail-Clients Thunderbird freigegeben. In Thunderbird 3.1.2 wurden gemäss den englischsprachigen Veröffentlichungshinweisen nicht nur Fehler der Benutzeroberfläche beseitigt, sondern auch generelle Stabilitätsprobleme behoben. Mozilla Thunderbird ist eines der beliebtesten E-Mail-Programme… Mehr lesenMozilla veröffentlicht Thunderbird 3.1.2 und Adressbuch-Erweiterung

FBI fordert Entfernung ihres Logos aus der Wikipedia

Die amerikanische Bundespolizei FBI hat die Wikimedia Foundation aufgefordert, das FBI-Signet aus der Wikipedia zu entfernen. Wenn Tux beim FBI angestellt wäre, würde er nach diesem Vorfall wohl kündigen. Bildquelle: Link / Autor: Overlord59 Ein Sprecher der amerikanischen Ermittlungsbehörde sagte… Mehr lesenFBI fordert Entfernung ihres Logos aus der Wikipedia