Wave soll als Open-Source-Projekt weiterbestehen

Der Suchmaschinenbetreiber Google hat erneut Teile der 2009 gegründeten Kollaborationsplattform Wave als Open-Source veröffentlicht. Die insgesamt 200.000 Zeilen Code wurden unter die Apache-Lizenz 2.0 gestellt. Seitens Google wird das Angebot des Wave-Dienstes zwar per Ende 2010 eingestellt, jedoch soll Wave… Mehr lesenWave soll als Open-Source-Projekt weiterbestehen

Quelloffene Webanalytik-Software Piwik in Version 1.0 verfügbar

Die freie Webanalytik-Software Piwik steht in Version 1.0 zum Download bereit. Piwik basiert auf phpMyVisites und ist eine freie und kostenlose Alternative zu Google Analytics, welches in die Kritik geraten ist. Eine deutschsprachige Anleitung für die einfache Installation von Piwik… Mehr lesenQuelloffene Webanalytik-Software Piwik in Version 1.0 verfügbar

Soziales Netzwerk Diaspora startet Mitte September

Facebook und Co. bekommen Konkurrenz: Mitte September startet das von einer Gruppe US-Studenten gegründete freie Social-Network-Projekt Diaspora. Die Entwicklung von Diaspora wurde durch Spenden finanziert und hat den Studenten diesen Sommer ihre gesamte Freizeit in Anspruch genommen. Die Unterschiede zu anderen… Mehr lesenSoziales Netzwerk Diaspora startet Mitte September

Fedora 14: Erste Alpha-Testversion verfügbar

Noch ist die 14. Ausgabe der Linux-Distribution Fedora nicht ganz fertig. Seit kurzem ist jedoch eine Alpha-Version verfügbar, mit der sich Entwickler und mutige Tester – auf eigene Gefahr – einen ersten Eindruck über das kommende Release machen können. Das… Mehr lesenFedora 14: Erste Alpha-Testversion verfügbar