aptosid 2010-02 – Nachfolger von sidux veröffentlicht
Nach den Streitigkeiten zwischen dem sidux e. V. und der Auflösung der Linux-Distribution sidux haben die Entwickler jetzt die erste Version der Nachfolge-Distribution aptosid veröffentlicht.
Willkommen bei Marcos Blog rund um Themen wie Gesellschaft, Musik, Photographie, Sport und Technik (IT)
Nach den Streitigkeiten zwischen dem sidux e. V. und der Auflösung der Linux-Distribution sidux haben die Entwickler jetzt die erste Version der Nachfolge-Distribution aptosid veröffentlicht.
Behörden werben auf ihren Websites oft für den proprietären PDF-Betrachter „Adobe Reader“. Mit der Initiative PDFreaders.org möchte die Free Software Foundation Europe den Nutzern alternative, freie PDF-Programme vorstellen.
Nach Streitigkeiten mit dem gemeinnützigen Verein sidux e. V. lösten die Entwickler die Linux-Distribution sidux auf und gründeten ein Nachfolge-Projekt namens aptosid.
Mozilla hat die vierte Vorabversion von Firefox 4.0 freigegeben.
Pünktlich zum zweiten Geburtststag des am 2. September 2008 veröffentlichten Webbrowsers hat der Suchmaschinenbetreiber Google nun die sechste Version von Chrome freigegeben. Google Chrome: Sechs Versionen in zwei Jahren. Wieviele Kerzen sind eigentlich auf der Chrome-Torte? Zwei oder sechs, was… Mehr lesenGoogle Chrome 6.0 – JavaScript-Engine V8 arbeitet 15% schneller!